Besonderheit beim Sledgeeishockey ist die Verwendung von zwei Schlägern. Die Schläger müssen nicht unbedingt mit einer Kelle versehen werden, aber da beide Schläger verwendet werden dürfen bedeutet es einen sehr großen Vorteil, wenn der Spieler in der Lage ist auch beidhändig zu spielen.
Traditionell werden Eishockeyschläger aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Holzschläger und neuerdings auch Carbonfaserwerkstoffe haben sich bei der Hergestellung etabliert.
Waren die ersten Schläger noch reine Handarbeit, so können sich heute die Spieler ihre eigenen Schläger selber herstellen.
Kellen mit unterschiedlichen Biegungen und aus verschiedenen Materialien stehen zur Verfügung.
Der Schaft besteht aus Carbonfaser und ist in unterschiedlichen Längen erhältlich. Wer Kontakt zu Eishockeyvereinen hat, der besorgt sich zerbrochenen Schäfte von Fußgängern. Im Regelfall reichen einige Zentimeter davon für die Herstellung eines Sledgeeishockeyschlägers aus.
Auf dem Bild sind zwei rechte Schläger zu sehen. Im Vordergrund liegt eine Steckkelle, die mit Hilfe einer Heißlußftpistole in den Schaft eingeklebt wird. Die abgebildete Passvilan-Kelle ist aus Holz und mit einer Carbonschicht umgeben. Durch das tapen der Kelle erhält man eine zusätzliche Schutzschicht. Wird diese Schicht aufgescheuert, dann kann Feuchtigkeit eindringen, was zum splissen der Kellenenden führt und damit die Lebensdauer sehr nachteilig beeinflußt.
Die Enden der Schläger sind mit Spikes versehen, womit im wesentlichen zum Vortrieb benutzt werden.
Die zur Zeit gebräuchtlichsten Spikes kommen noch aus Canada. Zur Befestigung dienen zwei Schraube und Muttern.